Das COMED-Team hat häufig mit hochsensiblen Daten aus der Forschung zu tun. Daher beschäftigt das Unternehmen einen Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragten, der über die Kundendaten wacht. Unsere Serverstruktur und unsere Netzwerke sind durch technische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt. Alle Daten werden verschlüsselt übermittelt.
Auch unsere Mitarbeiter sind in allen Aspekten des Datenschutzes
und der Datensicherheit geschult und haben entsprechende Vertraulichkeitserklärungen unterschrieben. Sie werden im Rahmen einer Datenschutzgrundschulung auf das Datengeheimnis nach § 5 Bundes-
datenschutzgesetz verpflichtet. Zusätzlich finden regelmäßige Schulungen statt, die unsere Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
und IT-Systemen sensibilisieren.
Die Arbeit mit überwiegend Inhouse-Übersetzern gewährleistet, dass bei den meisten Übersetzungen die sensiblen Daten unser Büro nicht verlassen. Sofern externe Mitarbeiter eingesetzt werden, sind auch diese entsprechend geschult und durch Vertraulichkeitsvereinbarungen strik gebunden.
Selbstverständlich gelten bei COMED klare SOPs (standard operating procedures) für den Umgang mit Papierausdrucken. Dokumente und Akten verlassen unser Haus nicht. Unterlagen auf Papier werden intern nicht archiviert, sondern zuverlässig und zeitnah vernichtet.
Ansprechpartner für den Datenschutz:
| |